Engagement
Bundesfreiwilligendienst 2022/2023
Wenn Du Lust hast, bei dem Aufsetzen von Projektideen mitzumachen und einen Einblick in die Strukturen des Betriebs eines Umweltbildungszentrum zu bekommen, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir bieten ein großes Angebot an unterschiedlichen Führungen.
Wir haben regelmäßig wechselnde Ausstellungen.
Einfach mal die Seele baumeln lassen - bei einem Spaziergang durch unseren Schaugarten.
Von Projekttag über Kindergeburtstag bis Seniorentreffen. Wir sind Veranstaltungsort für viele Anlässe. Sprich uns einfach an.
Wolltest Du schon immer regionales, saisonales Gemüse? Wir produzieren in unserem Klimagarten Gemüsekisten für die Region.
In unserem Schmiede-Café servieren wir Kaffee, Kuchen und Eis. Bleib einen Moment und verweile ein wenig.
Neben der Geschäftsführung widmet sich Sandra dem gastronomischen Angebot der Storchenschmiede.
Lisa betreut unsere zahlreichen Bildungsangebote und ist unsere Expertin zu allen inhaltlichen Fragen.
Klaus kümmert sich um Partnerschaften und hat vor allem den Klima Bildungsgarten im Blick.
Katrin kümmert sich mit ihrem grünen Daumen vor allem um den Schau- und Gemüsegarten.
Vivi absolviert ihren zwölfmonatigen Bundesfreiwilligendienst in der Storchenschmiede.
Lisa absolviert ihren zwölfmonatigen Bundesfreiwilligendienst in der Storchenschmiede.
Unser kleinster im Team, der sich im Garten meist besser auskennt, als der Rest der Mannschaft.
Ohne diese Menschen wäre vieles nicht möglich.
Wenn Du Lust hast, bei dem Aufsetzen von Projektideen mitzumachen und einen Einblick in die Strukturen des Betriebs eines Umweltbildungszentrum zu bekommen, dann bist Du bei uns genau richtig.
Auch in diesem Jahr gibt es in der Storchenschmiede wieder ein Sommercamp. Vom 7. bis 13. August 2022 für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren sowie vom 14. bis 20. August 2022 für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren.
Saisonende in der Storchenschmiede - im Frühjahr 2022 wird wieder geöffnet!