Die Storchenschmiede 2024

Leer und still ist es im Hof der Storchenschmiede. Die letzten Kraniche schrauben sich in die Höhe und entfliehen den frostigen Temperaturen. Am 3. November beendeten wir mit einer letzten Runde Kranichführungen die Saison 2024. Zehntausende rastende Kraniche, angenehme Temperaturen und Sonnenschein, Führungen und Vorträge lockten tausende Besucher*innen an den Herbstwochenenden nach Linum. 95 Mal führten wir Gruppen zum Vorsammelplatz der Kraniche und beantworteten Fragen zu den großen grauen Vögeln. Zahlen, Fakten und Besonderheiten zum Weiterlesen…

Streuobstwiese Storchenschmiede

Dieses Jahr ist auf der Streuobstwiese so einiges passiert, hier ein kurzer Rückblick! Obstbaumschnittkurs im März Im kalten März haben wir einen sehr gut besuchten Obstbaumschnittkurs „Altbaumschnitt & Revitalisierung alter Obstbäume“ veranstaltet. Der Seminarleiter Hans-Georg Kosel vom Pomologen-Verein e.V. hat uns morgens und in den Regenpausen viel theoretischen Input gegeben, um uns anschliessend auf der Wiese ganz praktisch zu zeigen, wie man alte & aus der Form geratene Apfelbäume behutsam schneidet und pflegt. Aus der Weiterlesen…

Frühzeitiges Ende der Kranichsaison 2024

Am ersten Wochenende im November herrschte schönes, spätherbstliches Wetter – ideale Bedingungen für den Weiterzug der Kraniche in den Süden. Zahlreiche, in der Region rastende Vögel nutzten die gute Thermik und die Luftströmungen aus nordöstlichen Richtungen, um   das Rhinluch zu verlassen. Im Morgengrauen des 5. Novembers warteten die Zähler und Zählerinnen gespannt auf die Anzahl der von den Schlafgewässern ausfliegenden Kraniche. Seit acht Wochen standen ehrenamtliche Kranichbegeisterte bereit, um zu ermitteln, wie viele Vögel sich Weiterlesen…

Biber im Teichland Linum

Der Europäische Biber (Castor fiber) ist das größte europäische Nagetier. Er erreicht mit seiner Kelle (so wird der breite, abgeflachte und schuppige Biberschwanz genannt) eine Länge von bis zu 135 cm und kann bis zu 35 kg wiegen. Biber sind reine Pflanzenfresser, die krautige Pflanzen, Blätter und Baumrinde futtern. Die Tiere sind als Holzfäller und intelligente Baumeister bekannt. Mit seinen eisenhaltigen Schneidezähnen, die lebenslang nachwachsen, fällt das Nagetier kleine und sogar große Bäume, um an Weiterlesen…

Watvögel im Teichland Linum

Spätsommer und Herbst sind Vogelzugzeiten. Vor allem die Herbstrast der Kraniche und die vielen Wildgänse aus den nördlichen und östlichen Teilen Europas locken Jahr für Jahr viele Besucher in das Obere Rhinluch und in das Teichland Linum. Aber auch für viele Entenvögel und für die Limikolen bzw. Watvögel ist das Obere Rhinluch ein wichtiger Trittstein auf dem Zugweg aus den nordischen Lebensräumen in die Überwinterungsgebiete. In der ornithologischen Systematik gehören die Watvögel zur Ordnung der Weiterlesen…

Führungen und Vorträge zur Kranichsaison

Wie in jedem Jahr dreht sich in der herbstlichen Storchenschmiede alles rund um die „großen grauen Vögel“. In unserem Ausstellungsraum sind bereits die Weißstörche den Kranichen gewichen und in der Fotoausstellung zeigt Naturfotograf Dieter Damschen seine schönsten Bilder unter dem Titel Die zwei Jahreszeiten“. Ab dem kommenden Wochenende nehmen wir euch wieder mit zum Spektakel des abendlichen Einflugs der Kraniche. In den Führungen erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um die „Vögel des Glücks“, während diese Weiterlesen…

Kranichbus 2024

Gute Nachricht für alle, die aus Berlin anreisen wollen! Vom 21.09. bis 03.11.2024 wird wieder der sogenannte „Kranichbus“ verkehren. Anders als in den vergangenen Jahren wird nicht der Regionalbahnhof Kremmen angefahren. Stattdessen verbindet die Buslinie 758 in der genannten Zeit, auch an den Wochenenden, Linum mit dem Regionalbahnhof Nauen. Von und nach Nauen kommt ihr mit dem RE8 nach und aus Berlin. Den Fahrplan für den Kranichbus findet ihr hier.

Die Kraniche sind da!

Etliche Erntemaschinen waren letzte Woche auf den Straßen rund um Linum unterwegs. Die Maisernte ist in vollem Gange. Ganz zur Freude der Kraniche, die sich auf den abgeernteten Feldern Fettreserven für den anstehenden Weiterzug anfressen. Nicht nur der liegen gebliebenen Mais, auch Insekten und Weichtiere bieten den Vögeln ein reiches Nahrungsangebot. Neben den Altvögeln mit ihrer roten „Kopfhaube“ sind auch viele Jungvögel zu beobachten. Sie sind leicht an ihren braunen Köpfen zu erkennen und stochern Weiterlesen…

Sommerzeit ist Schmetterlingszeit

Der Hochsommer ist Hauptsaison für die farbigen Gaukler der Lüfte. Für das Beobachten und Fotografieren der Tagfalter suche ich gezielt nach der blühenden Wasserdoststaude. Der Wasserdost mag feuchte Böden und wächst gerne am Teichufer oder an den Rändern naturbelassener Gräben. So auch im Teichland Linum und im Oberen Rhinluch. Die Wasserdostblütendolde besteht aus vielen schmalen Einzelblüten, an deren Nektar nur Insekten mit einem langen Saugrüssel kommen. Deshalb sitzen auf den Wasserdostblüten an schönen Sommertagen oft Weiterlesen…

Ohne Wasser kein Moor

Regen ist flüssiger Sonnenschein (Bild 1) und Wasser ist ein Schatz (Bild 2). In diesem Frühjahr gab es seit langer Zeit mal wieder ein richtiges Frühjahrshochwasser im Oberen Rhinluch. Am Bützrhin und bei der Waller Rhinbrücke standen die Wiesen- und Weideflächen „gummistiefeloberkantehoch“ unter Wasser (Bild 3). Einige große Kiebitzgruppen waren auf dem Durchzug zu beobachten (Bild 4) und am Flachwasserrand suchten die Vögel nach Nahrung (Bild 5). Leider war nach wenigen Wochen das viele Wasser Weiterlesen…

error: Content is protected !!